Schöne Wanderung entlang des Schesatobels von der Einhornbahn II Talstation hinauf zum Restaurant Frööd am Burtschasattel.
Beschreibung
Start dieser Tour ist bei der Talstation der Einhornbahn II. Von hier führt diese Wanderung an den Parkplätzen vorbei hinauf zur Alpe (Schweinestall) und über den Güterweg weiter zur Rufana Alp. Alternativ kann auch vom Wanderparkplatz P3 Richtung Rufana Alp gestartet werden. Nach der Rufana Alp zweigt der Weg bei der Schranke nach rechts ab und dieser führt durch ein sehr schönes Waldstück bergwärts. Nach dem Aussichtspunkt Schesatobel geht es entlang von alten Mauern und über Bretterstege hinauf bis zur Bürser Skihütte, dort die Hauptstraße queren und neben der Skihütte Fuchsbau dem Wanderweg weiter Richtung Einhornbahn II Bergstation folgen. Vor dort dem Weg Richtung Burtschasattel folgen. Hier geht es nochmals über einen schön angelegten Wiesen- und Waldweg, zum Teil auf Bretterstegen bergwärts. Die nicht mehr bewirtschaftete Alpe Klampera passieren und das letzte kurze Stück zum Burtschasattel/Restaurant Frööd/Bergstation Panoramabahn aufsteigen. Zurück geht es über den gleichen Weg oder dem Güterweg entlang Richtung Burtscha Alpe und von dort weiter zur Skihütte Fuchsbau und zurück zum Ausganspunkt.
Landbus L 580 bis "Bürserberg Gemeinde", weiter mit Tschenglabus L 581 bis "Bürserberg Tschengla (Bikepark)" Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at
Parken
Parkplatz bei der Einhornbahn II Talstation oder beim Wanderparkplatz Tschengla
Wegbeschreibung
Talstation Einhornbahn II - Güterweg - Alpe (Schweinestall) - Rufana Alp - Abzweigung nach rechts - Wanderweg - Schesatobel - Wanderweg - Güterweg-Querung - Skihütte Fuchsbau - Bergstation Einhornbahn II - Wanderweg - Alpe Klampera - Restaurant Frööd/Burtschasattel/Panoramabahn Bergstation - gleicher Weg retour
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.
Ziel
Talstation Einhornbahn II, Bürserberg
Start
Talstation Einhornbahn II, Bürserberg
Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg
EN NOTRUF:
EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit
EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg
EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)